;
  • Produkte
  • Muster
  • Produktvorteile
  • Technik & Details
  • Inspiration
  • Über uns
stones campaign

Entdecken Sie Rockpanel Stones - naturally textured

Mehr info
Rockpanel woods campaign

Entdecken Sie Rockpanel Woods: von Natur aus einzigartig

Weiterlesen
Rockpanel Colours campaign 1

Wir sind umgeben von Farbe. Sie schenkt uns Inspiration und Freude. Sie beflügelt unsere Fantasie.

Mehr Info
Rockpanel metals pagekey visuals

Erleben Sie neue Maßstäbe bei metallischen Fassadenverkleidungen. Make your metal vision rock

Mehr info
Chameleon Campaign VIsuals

Warum sich unterordnen, wenn man zum Hervorstechen geschaffen ist? Wagen Sie das Außergewöhnliche

Mehr info
coffeetable book images

Fordern Sie ein gedrucktes Exemplar unseres brandneuen Architekturbildbandes.

Ein gedrucktes Exemplar anfordern
1/6
  • Home
  • Produkte
    • Produkte
    • Produkte
    • Natur-Fassaden
      • Natur-Fassaden
      • Natur-Fassaden
      • Rockpanel Woods
      • Rockpanel Stones
    • Design-Fassaden
      • Design-Fassaden
      • Design-Fassaden
      • Rockpanel Colours
      • Rockpanel Metals
      • Rockpanel Chameleon
    • Premium-Fassaden
      • Premium-Fassaden
      • Premium-Fassaden
      • Rockpanel Premium
    • Basisanwendungen
      • Basisanwendungen
      • Basisanwendungen
      • Rockpanel Uni
    • Paneele
      • Paneele
      • Paneele
      • Rockpanel Lines²
    • Rockpanel Natural
      • Rockpanel Natural
      • Rockpanel Natural
      • Rockpanel Natural
  • Muster
  • Produktvorteile
    • Produktvorteile
    • Produktvorteile
    • Made From Stone
    • Rockcycle
    • Brandschutz
    • Langlebigkeit
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
      • Umweltproduktdeklarationen (EPDs)
      • Zertifizierungssysteme für Gebäude
      • Cradle to Cradle
    • Einfache Montage
    • Gestaltungsfreiheit
  • Technik & Details
    • Technik & Details
    • Technik & Details
    • Downloads
      • Downloads
      • Downloads
      • Leistungserklärungen
      • CAD-Details
      • Zertifikate
    • Anwendung
      • Anwendung
      • Anwendung
      • Vorgehängte hinterlüftete Fassade
      • Fassadenverkleidung
      • Renovierung
      • Rund ums Dach & Detaillösungen
    • BIM Portal
    • BIM Solution Finder
    • Rockpanel für Privatpersonen
    • Arbeiten mit Rockpanel
      • Arbeiten mit Rockpanel
      • Arbeiten mit Rockpanel
      • Verarbeitung
      • Unterkonstruktion
      • Befestigungsmittel
      • Biegen
      • Profile & Ecklösungen
        • Profile & Ecklösungen
        • Profile & Ecklösungen
        • Kantenlack
      • Befestigungsabstände
      • Wartung & Reinigung
    • Ausschreibungstexte
  • Inspiration
    • Inspiration
    • Inspiration
    • Objektberichte
    • Fassadenkonfigurator
    • Referenzen
    • Wissensdatenbank
    • News
    • Inhouse-Schulung
  • Über uns
    • Über uns
    • Über uns
    • Made From Stone
    • Kontakt
    • Händlersuche
    • Karriere
    • Geschäftsethik
    • Pressemeldungen
    • Nachhaltigkeit in der ROCKWOOL Gruppe
  • Our Organizations
  • ROCKWOOL Group
  • ROCKWOOL
  • Rockfon
  • Grodan
  • Lapinus
  1. Produktvorteile
  2. Nachhaltigkeit
  3. Glossar zum Thema Nachhaltigkeit: Erklärung häufig verwendeter Fachbegriffe

Glossar zum Thema Nachhaltigkeit: Erklärung häufig verwendeter Fachbegriffe

Zirkularität, Ökobilanz, Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege), Cradle to Grave (von der Wiege zur Bahre), LEED, BREEAM... Wenn man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, stößt man auf viele Begriffen und Abkürzungen. In diesem Glossar zum Thema Nachhaltigkeit werden einige der meistverwendeten Fachbegriffe erklärt.

Was ist eine Kreislaufwirtschaft?

Das Prinzip einer Kreislaufwirtschaft entstand als Gegenbewegung zur traditionellen linearen Wirtschaft. In einer linearen Wirtschaft herrscht die Grundhaltung: „nehmen-herstellen-wegwerfen“. Der Knackpunkt der linearen Wirtschaft ist die Annahme, dass es einen kontinuierlichen Zustrom von Rohstoffen gibt.

Eine Kreislaufwirtschaft ist dagegen ein Wirtschaftssystem mit geschlossenen Kreisläufen. Das bedeutet, dass Produkte und (Roh-)Stoffe immer wieder verwendet, geteilt, repariert, umgebaut und recycelt werden. Das Ziel ist es, Abfall zu vermeiden und die Verwendung neuer Rohstoffe zu minimieren. Auch die Verwendung erneuerbarer Energie und die Minimierung von Umweltverschmutzung gehören zur Zirkularität.

Kreislaufwirtschaft

Rockpanel-Produkte tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei, da sie aus dem recycelbaren und reichlich vorhandenen Material Basalt bestehen. Lesen Sie mehr darüber, wie Rockpanel zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Lesen Sie mehr

20200610 RW-RP ILLU 00053

Was ist eine Ökobilanz?

Eine Ökobilanz oder Lebenszyklusanalyse (life cycle analysis - LCA) ist die Analyse der Umweltauswirkungen eines Baustoffs. Die LCA beobachtet die Auswirkungen eines Produktes während dessen gesamten Lebenszyklus: von der Herstellung über die Nutzungsphase bis zur Situation am Ende der Nutzungsdauer, wenn die Recycelbarkeit relevant wird.

In der LCA werden alle Aspekte bewertet, die den ökologischen Fußabdruck beeinflussen. Berücksichtigt werden Faktoren wie verwendete Rohstoffe, Herstellung, Transport, Energieverbrauch und Schadstoffabgabe an Luft, Erde und Wasser. Das macht die Bewertung sehr umfassend. Erfahren Sie mehr über Ökobilanzen

Was ist eine EPD (Environmental Product Declaration; Umwelt-Produktdeklaration)?

Eine EPD ist ein Dokument, in dem man Daten über die Umweltauswirkungen eines bestimmten Baumaterials findet. Diese Daten werden auf standardisierte Weise dargestellt. Normalerweise erstellt man eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) auf Basis einer Lebenszyklusanalyse. Lesen Sie unseren Artikel, was eine EPD ist und welche Faktoren sie berücksichtigt.

Environmental Product Declaration

Rockpanel bietet die Informationen, die Sie zum Erstellen nachhaltiger Gebäude benötigen. Hier finden Sie relevante Unterlagen und Zertifikate, einschließlich unserer extern überprüften Umweltproduktdeklaration (EPD).

Weitere Informationen

„Von der Wiege zur Bahre“ im Vergleich zu „von der Wiege zur Wiege“

Der Ausdruck „Cradle to Grave“ („von der Wiege zur Bahre“) bezieht sich für gewöhnlich auf den Lebenszyklus eines Produkts. Der Begriff „Cradle to Cradle“ („von der Wiege zur Wiege“; sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“) wurde Anfang des 21. Jahrhunderts geprägt und impliziert, dass dieser neue Gestaltungsansatz nachhaltig ist und das Leben und zukünftige Generationen berücksichtigt. Rockpanel-Produkte sind zwar recycelbar und passen daher zur „Cradle-to-Cradle“-Philosophie , da „Cradle to Cradle“ jedoch ein zertifizierter und geschützter Markenname ist, können wir diesen nicht verwenden.

Humlan, school, REDAir FLEX,  REDAir Link, reference case
Sustainability, Building, City, Green
Biosphera Equilibrium
Offices and factory of the Brunner family business in Eggenfelden, Germany cladded with Rockpanel Natural facade cladding
The Maasniel school project in Roermond, The Netherlands wth Rockpanel Brilliant & Woods exterior cladding.
Biosphera Equilibrium
Offices and factory of the Brunner family business in Eggenfelden, Germany cladded with Rockpanel Natural facade cladding
The Maasniel school project in Roermond, The Netherlands wth Rockpanel Brilliant & Woods exterior cladding.
Humlan, school, REDAir FLEX,  REDAir Link, reference case
Sustainability, Building, City, Green
Sustainability, Building, City, Green
Biosphera Equilibrium
Offices and factory of the Brunner family business in Eggenfelden, Germany cladded with Rockpanel Natural facade cladding
The Maasniel school project in Roermond, The Netherlands wth Rockpanel Brilliant & Woods exterior cladding.
Humlan, school, REDAir FLEX,  REDAir Link, reference case
1/5

Zertifizierungssysteme: LEED, BREEAM, DGNB

Es gibt zahlreiche Zertifizierungssysteme für Nachhaltigkeit. Die bekanntesten sind:

  • LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) hat in erster Linie die Umweltauswirkungen von Gebäuden im Fokus
  • BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method): Der Hauptschwerpunkt liegt auf Umweltaspekten, dicht gefolgt von sozialen und Gesundheitsaspekten.
  • DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen): Eines der ausgewogensten Nachhaltigkeitssysteme. Die DGNB legt ihr Augenmerk auf Gesundheit, Wertbeständigkeit, verantwortliche Umgang mit Ressourcen und eine ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklusmanagements.

Möchten Sie mehr über Rockpanel erfahren? Senden Sie uns einfach Ihre Fragen unten und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

20221011 ByNature PHO 16
Was ist eine EPD

Was ist eine EPD (Umwelt-Produktdeklaration) und wie nutzt man sie?

EPD steht für „Environmental Product Declaration“ oder übersetzt: Umwelt-Produktdeklaration. Eine EPD ist ein Dokument, das Daten über die Umweltauswirkungen eines bestimmten Baumaterials enthält.

20220412 RW-RP PHO 02016
Welche Umweltverträglichkeitsindikatoren werden für eine EPD genutzt?

Welche Umweltverträglichkeitsindikatoren werden für eine EPD genutzt?

Eine EPD (Umwelt-Produktdeklaration) zeigt die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus auf.

20190108 GMC PHO 1125
Glossar zum Thema Nachhaltigkeit: Erklärung häufig verwendeter Fachbegriffe

Glossar zum Thema Nachhaltigkeit: Erklärung häufig verwendeter Fachbegriffe

Zirkularität, Ökobilanz, Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege), Cradle to Grave (von der Wiege zur Bahre), LEED, BREEAM... Wenn man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, stößt man auf viele Begriffen und Abkürzungen.

20180723 RW-RP PHO 00083
Wie schneidet Rockpanel im BREEAM-System ab

Wie schneidet Rockpanel im BREEAM-System ab

BREEAM – Building Research Establishment Environmental Assessment Method – ist ein Zertifizierungssystem, das nachhaltige Gebäude würdigt, die nationale Normen übertreffen. Es ist das älteste noch existierende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit.

20190717 RW-RP PHO 00662
LEED-Zertifizierung: Was verbirgt sich dahinter und wie kann die Verwendung von Rockpanel-Produkten zu einer guten Zertifizierung beitragen

LEED-Zertifizierung: Was verbirgt sich dahinter und wie kann die Verwendung von Rockpanel-Produkten zu einer guten Zertifizierung beitragen

LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

20201008 RW-RP PHO 01259
Wie man mit Rockpanel-Produkten eine DGNB-Zertifizierung erzielt

Wie man mit Rockpanel-Produkten eine DGNB-Zertifizierung erzielt

DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) – ist eines der ausgewogensten Nachhaltigkeitssysteme. Die konzeptionellen Grundsätze der Gesellschaft drehen sich um ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und betrachten daher sowohl ökologische und ökonomische als auch soziokulturelle Faktoren.

20220928 ByNature PHO 5
Wie kann ich sicher sein, dass eine Fassadenverkleidung nachhaltig ist?

Wie kann ich sicher sein, dass eine Fassadenverkleidung nachhaltig ist?

Nachhaltigkeit wird in der (Geschäfts-)Welt immer wichtiger. Da „Nachhaltigkeit“ nicht eindeutig definiert ist, verwenden viele Firmen diesen Begriff. Nachhaltig kann bedeuten, dass ein Produkt haltbar ist, es kann etwas über Recycelbarkeit aussagen, über Energieeffizienz, ökologische Vorteile oder über die verantwortungsvolle Verwendung von Rohstoffen. Und in einigen Fällen passt keines dieser Kriterien zu einem Produkt. Da Nachhaltigkeit ein so breit gefasster Begriff ist, lauert Greenwashing. Woran erkennt man also, dass ein (Verkleidungs-)Produkt nachhaltig ist?

20190613 RW-RP PHO 00509
Warum Rockpanel Woods nachhaltiger ist als Holz

Warum Rockpanel Woods nachhaltiger ist als Holz

Holz ist schon immer ein sehr beliebtes Material gewesen. Nicht nur für Möbel und als Dekoration im Innen- und Außenbereich, sondern für den Hausbau selbst. Ein Haus ganz aus Holz zu bauen scheint die nachhaltigste Wahl überhaupt zu sein. Schließlich ist Holz ein natürliches Material und man würde meinen, dass es deshalb auch nachhaltig ist. Leider ist die Wirklichkeit viel komplexer.

20190108 GMC PHO 1062
Was ist besser: ein recyceltes oder ein natürliches Material?

Was ist besser: ein recyceltes oder ein natürliches Material?

Bei der Suche nach nachhaltigen Baumaterialien, kann man sich angesichts all der verfügbaren Möglichkeiten am Markt verloren fühlen. Grüne Gebäude, natürliche Materialien, recycelbare oder recycelte Materialien... Was ist die beste Option, um nachhaltig zu bauen?

Organization Rockpanel
  • ROCKWOOL Group
  • ROCKWOOL
  • Rockfon
  • Grodan
  • Lapinus

Produkte

  • Produkte
  • Natur-Fassaden
  • Design-Fassaden
  • Premium-Fassaden
  • Basisanwendungen
  • Paneele
  • Rockpanel Natural

Muster

  • Muster

Produktvorteile

  • Produktvorteile
  • Made From Stone
  • Rockcycle
  • Brandschutz
  • Langlebigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Einfache Montage
  • Gestaltungsfreiheit

Technik & Details

  • Technik & Details
  • Downloads
  • Anwendung
  • BIM Portal
  • BIM Solution Finder
  • Rockpanel für Privatpersonen
  • Arbeiten mit Rockpanel
  • Ausschreibungstexte

Inspiration

  • Inspiration
  • Objektberichte
  • Fassadenkonfigurator
  • Referenzen
  • Wissensdatenbank
  • News
  • Inhouse-Schulung

Über uns

  • Über uns
  • Made From Stone
  • Kontakt
  • Händlersuche
  • Karriere
  • Geschäftsethik
  • Pressemeldungen
  • Nachhaltigkeit in der ROCKWOOL Gruppe

Rockpanel

DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Rockwool Straße 37-41
45966 Gladbeck

Für Bestellungen und zur Lagerverfügbarkeit
Tel.: +49 (0)2043 408 185 Fax: +49 (0)2043 408 176

Für Projekte, technische Fragen oder Musteranfragen
Tel.: +49 (0) 2043 988 90 10

Kontaktieren Sie uns
Rockpanel
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • ROCKWOOL Group
  • Cookie Declaration
  • Leistungserklärungen (DoP's)
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Garantieschein
  • Newsletter
  • BIM Portal
  • Impressum

Copyright © 2022, DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG All rights reserved. v2.40.55.280

Wij produceren plaatmateriaal toegepast in geventileerde constructies, zoals gevelbekleding, dakranden en boeiboorden.

  • Europe
  • Austria
  • Belgium
  • Denmark
  • France
  • Germany
  • Italy
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Russia
  • Spain
  • Switzerland (German)
  • United Kingdom
Compare2/3
Compare